schauspiel dortmund

nachtkritik.de zur Musik in „►PLAY: Möwe | Abriss einer Reise“

„‚►PLAY‘ erreicht nicht die Wucht des „Goldenen Zeitalters“ oder der „Borderline-Prozession“. Es ist einfach ein starker Theaterabend mit einem tollen Ensemble. Und, obwohl einem der lustvolle Krawall und die dröhnenden Sounds von TD Finck von Finckenstein noch in den Ohren hallen, ist es ein Abend, der in der Erinnerung leise wirkt, nachdenklich und mit Fug und Recht nostalgisch.“ 12. Oktober 2019

Westfälischer Anzeiger zur Musik in „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“

„Auch vom übrigen Ensemble sieht man immer wieder schöne Momente: Andreas Beck verleiht selbst einem so verramschten Abklatsch eines Popolski-Polen wie dem Blazek eine gewisse Grundwürde, und sein Song ist großes Kino: „Wem der Herz schlägt/ Der schlägt nicht zurück“. Auch Friederike Tiefenbacher als Mitzi berührt mit ihrem Song, in dem sie Naivität und Durchtriebenheit andeutet.“ 17. Februar 2019

Revierpassagen zur Musik in „Die Parallelwelt“

„Die Jagd nach den Parallelen im vermeintlich Paradoxen gipfelt in eine flimmernde, sich im Tempo rasant steigernde Videosequenz, in der die Bilder wie eine entfesselte Flut vorbei rauschen: verdoppelt, vervielfacht, fragmentiert. Verwirrend und betörend zugleich, nicht zuletzt auch durch die Musik von TD Finck von Finckenstein.“ 19. September 2018

Stage and Screen zur Musik in „Das Internat“

„In seiner konsequenten Deindividualisierung und Entmenschlichung, in seinem Spannungsfeld zwischen kaum erträglicher atmosphärischer Verdichtung (bei der die düster-romantischen Klangräume TD Finck von Finckensteins eine wesentliche Rolle spielen) und sperriger Distanziertheit ist Das Internat ein weiterer Schritt auf Ersan Mondtags Weg weg von einem Menschen- und hin zu einem abstrakten Theater der Mechaniken eines fremdbestimmten Lebens. Und vielleicht die kompromissloseste – und als solche am schwersten rezipierbare – Arbeit des jungen Regisseurs.“ 24.06.2018

Theatermusik für Kay Voges


Die Parallelwelt
von Kay Voges, Eva-Verena Müller und Alexander Kerlin
REGIE: Kay Voges
@ Schauspiel Dortmund & Berliner Ensemble
Premiere am 15.09.2018

Originalkomposition/Musikproduktion/Sounddesign/Musiksauswahl/Rekonstruktion/Programmierung

Westfälischer Anzeiger zur Musik in „Schöpfung“

„Auch musikalisch beeindruckt die Produktion. Gewiss, Chor und Orchester wurden eingespart. Aber die drei Solisten Maria Helgath (Sopran), Ulrich Cordes (Tenor) und Robin Grunwald (Bass) tragen nicht nur die Rezitative stimmgewaltig zu Piano oder Cembalo (Petra Riesenweber) vor. Sie bringen auch viel Improvisation und Interaktion mit den Verfremdungen und Bearbeitungen durch TD Finck von Finckenstein ein. Mal stört nur ein untergründiges Grollen die Harmonie, oder ein dissonantes Echo am Schluss einer Zeile. Dann aber singen die Solisten eine Zeile wieder und wieder, wie einen Loop, und fügen sich ganz ins moderne Klangbild ein.“ 08.04.2018

Abenteuer Ruhrpott zur Musik in „Schöpfung“

„Der Stoff von Haydn aus dem Jahre 1798 wird in die Gegenwart geholt und zugleich in die Zukunft geschickt. Musikalisch begleitet werden die sehr schönen klassischen Gesänge von den Opernsolisten Maria Helgath, Ulrich Cordes und Robin Grunwald durch elektronische Live-Klänge mit teilweise historischen Stilelementen. Gekonnt präsentiert vom musikalischen Leiter TD Finck von Finckenstein und Petra Riesenweber. Man hebt allerdings auch in Richtung Weltall ab. Sie zaubern die passende Stimmung als Sound-collage auf die Bühne. Die beiden völlig verschiedenen Musikgenres harmonierten gut miteinander.“ 07.04.2018

nachtkritik.de zur Musik in „Schöpfung“

„Haydns Oratorium und die Sprechtexte, die Claudia Bauer und Dirk Baumann aus unterschiedlichsten Materialien collagiert haben, verhalten sich eher wie zwei parallele Linien, und die können sich zumindest in der euklidischen Geometrie niemals treffen. Die eine, T.D. Finck von Finckensteins Bearbeitung von Haydns Musik, zitiert noch einmal den großen Schöpfungsmythos der Genesis. Allerdings verschiebt sich durch die konsequente musikalische Reduktion und durch elektronische Verfremdungen die Wahrnehmung. Maria Helgath, Ulrich Cordes und Robin Grunwald, die drei stimmlich ungeheuer eindrucksvollen Opernsolisten, lobpreisen in Rezitativen, Arien und Chorpassagen zwar den Herren. Aber noch mehr feiern sie den Menschen als ‚Mann und König der Natur‘.“ 07.04.2018

Ruhrbarone zur Musik in „Der Theatermacher“

„Alles gerät aus der Bahn und jeder Aspekt von Bernhards Hasstirade wird einmal in den Mittelpunkt gestellt. Christian Freund hat seinen großen Auftritt. Der Theatermacher – das Musical. Mit blonder Schlagersängerperücke gibt er den Musical-Star in einer genialen Musikversion von TD Finck von Finckenstein, die in ein paar Minuten alle Klischees der Musicalkomposition über den Zuschauern auskippt.“ 04. März 2018

Süddeutsche Zeitung zur Musik in „Das Internat“

„Glockenspiel, Vibrafon, Streichquartette mit Pizzicati-Verzierungen, Käuzchenrufe und andere Tierlaute, die man mit den Schreien von Geschundenen verwechseln kann – die Komposition entfaltet einen Sog, sie untermalt das ewige Rotieren der Bühne, die ewige Wiederkehr des Gleichen, akustisch. Sogar die Elektropopband Kraftwerk könnte man, was die Mechanik, die Kühle und die Stringenz des künstlerischen Akts angeht, zu den Referenzen des Abends zählen.“ 13. Februar 2018

Revierpassagen zur Musik in „Das Internat“

„Und dann wäre da noch die Musik. Oder besser vielleicht der Klangteppich, der dieser Produktion unterlegt ist und der an der düsteren, gruseligen und bedrohlichen Stimmung keinen geringen Anteil hat. (…) Gut, dieser Soundtrack hätte auch manchem alten Edgar-Wallace-Film zur Ehre gereicht und trägt ein bißchen dick auf, manche würden ihn gar kitschig nennen. Doch ergänzt er das optisch-akustische Gesamtkunstwerk hervorragend, das ja so radikal auf Stimmung setzt. T.D. Finck von Finckenstein hat das komponiert, Musiker und Klangtüftler aus Bochum und seit einigen Jahren und in einigen Produktionen für das Theater Dortmund tätig. Und mit Sicherheit jemand, der in seinem künstlerischen Schaffen für weitere Überraschungen gut sein dürfte.“ 11. Februar 2018

Ruhrbarone zur Musik in „Das Internat“

„Das alles unterlegt mit einem durchgehenden Soundtrack von T.D. Finck von Finckenstein, der teilweise von einem Quartett der Dortmunder Philharmoniker eingespielt, teilweise elektronisch erzeugt wurde. Ein anspielungsreiches düsteres Klangband in das immer wieder Versatzstücke aus Klassik bis zu Philipp Glass, aber auch diverse Sounds, die direkt aus Gruselfilmen zu stammen scheinen, eingewoben sind.“ 10. Februar 2018

nachtkritik.de zur Musik in „Das Internat“

„Also malt Mondtag, musikalisch unterstützt von T.D. Finck von Finckenstein, dessen teils minimalistische, teils romantische Kompositionen und Klangkulissen einen düsteren Echoraum des Schreckens und der Paranoia erzeugen, eine Serie von Höllenszenen, die den Visionen eines Hieronymus Bosch in Nichts nachstehen. Ein Albtraum gebiert den nächsten, und so geht es immer weiter.“ 9. Februar 2018

Theatermusik für Ersan Mondtag

Das Internat
Von Ersan Mondtag
mit Texten von Alexander Kerlin und Matthias Seier
REGIE: Ersan Mondtag
@Schauspiel Dortmund
Uraufführung am 09.02.2018

Originalkomposition/Arrangement/Musikproduktion/Sounddesign/Programmierung

(C) Birgit Hupfeld

(C) Birgit Hupfeld